Operationen | Die Bedeutung der weiblichen Brust geht weit über ihre Funktion im Zusamenhang mit der generativen Nahrungsbereitstellung für das Neugeborene hinaus. So ist ihre Darstellung als Symbol der Weiblichkeit in der Kunst in vielfältiger Weise umgesetzt worden. Den Stellenwert der Brust im Gesamtzusammenhang ihres körperlich- seelischen Selbstverständnisses beurteilt jede Frau sicher unterschiedlich.
Der Gynäkologische Operateur sollte sich dieser Zusammenhänge bewußt sein. Dies bedeutet eine sorgfältige Abwägung der Notwendigkeit eines jeden operativen Eingriffs insbesondere der kritischen Überprüfung ob offen chirurgische Maßnahmen nicht durch minimal invasive Formen der Gewebeabklärung ersetzt werden können. Jedes operative Trauma sollte nur so groß wie medizinisch unbedingt notwendig sein, bereits bei der Planung sind ästhetische Aspekte mit zu berücksichtigen. So mag besonders wenn es sich um eine bösartige Grunderkrankung handelt die mögliche Beeinträchtigung des körperlichen Erscheinungsbildes durch eine Operation zunächst nicht von übergeordneter Bedeutung sein. Nach Abschluß der Primärbehandlung gewinnt der ästhetische Aspekt jedoch rasch an Bedeutung, der Erhalt des körperlichen Erscheinungsbildes kann einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Reintegration leisten. |
|
Letztes Update ( Sonntag, 24 April 2005 )
|