Fettabsaugung (Liposuktion) | Liposuktion nach der Tumeszenz-Methode
Oft lassen sich hartnäckige Fettansammlungen selbst durch Diäten oder Sport nicht mehr beseitigen. Die Ursache für diese Fettansammlungen ist meist eine genetisch bedingte Fettverteilungsstörung des Körpers. Diese durch die oben genannten Maßnahmen kaum beeinflussbaren Fettpolster beeinträchtigen nicht nur den ästhetischen Gesamteindruck des Körpers, sondern auch oft das Selbstbewußtsein der Betroffenen. Die Liposuktion (Fettabsaugung) ist eine immer häufiger angewandte Methode, durch die das Körperbild sehr gut und dauerhaft korrigiert werden kann. Der Körper wirkt schlanker und die Proportionen gewinnen an Harmonie. Die Liposuktion wird allerdings nicht mit dem Ziel durchgeführt, überschüssiges Gewicht zu reduzieren, sondern dient ausschließlich zur Modellierung des Körpers. Eine der schonendsten und sichersten Methoden der Liposuktion ist die von uns angewandte Tumeszenz-Methode (auch "feuchte Absaugung" genannt), die in Lokalanästhesie, d.h. ambulant, durchführbar ist.
| 
| Vorteile der Tumeszenz-Methode
Die Tumeszenz-Methode gilt als besonders schonend und effektiv. Zu Beginn der Behandlung wird in die betroffenen Hautzonen u.a. eine Kochsalzlösung injiziert, die zur Auflockerung des Gewebes dient. Dies ermöglicht eine sehr gleichmäßige Entfernung des Fettgewebes und verhindert mögliche Dellenbildungen. Beigemischte örtliche Betäubungsmittel und gefäßverengende Substanzen machen den Eingriff schmerzfrei und verringern die Blutungen.
| Verlauf
Nach einer gemeinsamen Ausarbeitung des Wunschergebnisses durch den behandelnden Arzt und der Patientin, markiert ihr Arzt zunächst vor der Operation die Problemzonen auf dem Körper. Zur Vorbereitung auf die Fettabsaugung wird das Fettgewebe aufgelockert, indem mehrere Liter Kochsalz-Lösung unter die Haut gespritzt werden. Die Haut ist nun prall gespannt, das Fettgewebe jedoch von weicher Konsistenz, so dass es schonend abgesaugt werden kann. Dies erfolgt mit dünnsten Kanülen in Feintunneltechnik, gegebenenfalls unter hochfrequenter Vibration. Der Eingriff kann je nach Areal 1 bis 4 Stunden dauern. Es lassen sich insgesamt bis zu 4 Liter Körperfett absaugen. Die Durchführung der Liposuktion erfolgt durch externe Kooperationspartner.
Häufige Fragen:
Bleiben Narben zurück?
Die Einstiche sind 3 - 4mm lang und werden nach Möglichkeit an unauffälligen Körperstellen gelegt. Narben bleiben kaum zurück. Welche Risiken bzw. Nebenwirkungen sind zu beachten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen bei einer Fettabsaugung gehören Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehendes Taubheitsgefühl der Haut. Nebenwirkungen treten jedoch bei der Tumeszenz-Methode sehr selten auf.
Welche Nachbehandlung ist erforderlich?
Nach der Behandlung ist es wichtig, in den ersten 4 Wochen speziell angefertigte Kompressionsmieder zu tragen. So wird erreicht, das die Haut besser abheilen kann und wieder glatt wird. Des weiteren erfolgen Kontrolluntersuchungen zur Überwachung des Heilungsverlaufes. Die meisten Patienten sind nach 3-4 Tagen wieder arbeitsfähig.
Wann ist der Erfolg sichtbar?
Eine deutliche Konturverbesserung ist sofort zu erkennen. Nach 2 bis 3 Monaten ist die Hautanpassung abgeschlossen und das endgültige Ergebnis sichtbar.
Können sich erneut Fettansammlungen bilden?
Nein. Einmal reduzierte Fettzellen können sich nicht wieder neu bilden.
|
|
Letztes Update ( Mittwoch, 12 Januar 2011 )
|