Dr. Volker Jung
drvjung.de Suchfunktion
Gyn�kologie, Sch�nheits Ops, �sthetische Chirurgie Search
spacer
Dr. Volker Jung - Frauenarzt in Siegen
buy weed onlineweed for sale
header
Startseite
Praxisklinik
Diakonie Klinik
Frauenheilkunde
Brustheilkunde
Ambulante OP
Ästhetische OP
Links
Suche
Lexikon
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Besucher: 10970059
Aktuell 601 Gäste online
Infomaterial
 
Startseite

Lexikon


    Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Sonstige


    B

    Es gibt 200 Einträge im Lexikon.
    Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 »

    BegriffDefinition
    B-StreptokokkenBakterien, die im Gebärmutterhalskanal vorkommen können und während der Geburt zur Infektion des Kindes führen können.
     
    BarholinitisEntzündung einer oder beider kleinen Drüsen bzw. deren Ausführungsgänge, die sich an den Schamlippen befinden. Die Entzündung zeigt sich durch Schwellung und Druckschmerz, oft mit Fieber verbunden.
     
    BasaltemperaturTemperaturmessungen jeden Morgen vor dem Aufstehen. Mit der Temperaturkurve können die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage ermittelt werden. Sie dient dem Arzt auch als diagnostisches Hilfsmittel. Die Temperatur wird vom körpereigenen Hormon (Progesteron) beeinflusst.
     
    BenigneVon einer benignen Erkrankung spricht man, wenn sie gutartig ist, d.h. wenn sie keine schwerwiegenden Ursachen oder Folgen hat.
     
    BiopsieEntnahme von Gewebeteilen des Körpers durch verschiedene Methoden zu diagnostischen Zwecken.
     
    BlasensprungZerreißen der Eihäute mit nachfolgendem Abgang von Fruchtwasser. Der rechtzeitige Blasensprung erfolgt am Ende der Eröffungsphase einer Geburt. Es kann aber auch zum vorzeitigen Blasensprung kommen. Dann zerreißt die Fruchtblase vor Wehenbeginn. Passiert dies lange vor dem berechneten Entbindungstermin, kommt es zur Frühgeburt. Eine Gefahr für das Kind besteht darin, daß es zum Nabelschnurvorfall kommen kann; außerdem ist das Kind nicht mehr durch die intakten Eihäute vor Infektionen geschützt.
     
    BrustzystenEine Brust-Zyste ist ein Drüsenläppchen, dessen Ausführungsgang verschlossen ist. Da auch außerhalb der Schwangerschaft immer ein wenig Flüssigkeit in den Drüsen gebildet wird sammelt sich diese im Läppchen, wenn sie nicht abfließen kann. Die Zyste wird dann langsam größer. Eine Ursache für die Entstehung ist nicht bekannt, Zysten in anderen Organen, wie z. B. Schilddrüse oder Eierstock haben nichts mit Brustzysten zu tun, etwa im Sinne einer generellen Zystenveranlagung. Eine Zyste in der Brust ist nicht bösartig und wird auch nicht bösartig, kann aber Beschwerden verursachen und diagnostische Probleme bereiten.
     


    Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Sonstige


    spacer
    Neue Weblinks
    Deutsche Studiengruppe zur Verbesserung der Primärbehandlung des Brustkrebs
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Diese Studiendatenbank ist ein Service der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Deutsche Gesellschaft für Senologie(Brustheilkunde)
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsvefahren in der Gynäkologie (AWOgyn) e.V. in der Dt. Ges. für Gynäkologie und Geburtshilfe
    em Ästhetische OPs
    2012-09-14
    Projektgruppe ZERVITA (Gebärmutterhalskrebs)
    em Frauenheilkunde / Krebsvorsorge
    2007-02-04
    KPQM-Zertifikat


    Dr. med. Volker Jung. Hermelsbacher Weg 41 - 57072 Siegen - Tel.: 0271 - 230 96 40
    spacer