Dr. Volker Jung
drvjung.de Suchfunktion
Gyn�kologie, Sch�nheits Ops, �sthetische Chirurgie Search
spacer
Dr. Volker Jung - Frauenarzt in Siegen
buy weed onlineweed for sale
header
Startseite
Praxisklinik
Diakonie Klinik
Frauenheilkunde
Brustheilkunde
Ambulante OP
Ästhetische OP
Links
Suche
Lexikon
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Besucher: 10969787
Aktuell 520 Gäste online
Infomaterial
 
Startseite

Lexikon


    Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Sonstige


    K

    Es gibt 200 Einträge im Lexikon.
    Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 »

    BegriffDefinition
    KinineGewebehormone, die die glatte Muskulatur von Gefäßen, Bronchien, Darm und Gebärmutter beeinflussen.
     
    KlimakteriumDie Wechseljahre zeigen das Ende der Gebärfähigkeit an, sie treten zwischen dem 40. un 55. Lebensjahr ein. Die Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron wird langsam eingestellt.
     
    KolonErster und längster Abschnitt des Dickdarms. Durch rhytmische Bewegungen wird der Darminhalt vermischt und in Richtung After transportiert. Verkrampfungen führen oft zu Beschwerden, dem Reiz-Darm.
     
    KolpitisEntzündung der Scheide bzw. der Scheidenhaut. Sie macht sich bemerkbar durch Ausfluss (Fluor), brennende Schmerzen und Jucken.
     
    KolposkopieMit einem lupenartigen Gerät können die Scheide (Vagina) und ein Teil des Gebärmutterhalses (Cervix) zur Erkennung von krankhaften Veränderungen untersucht werden.
     
    KonisationEntnahme einer konusförmigen Gewebeprobe aus dem Muttermund. Die Konisation wird durchgeführt bei verdächtigem Ergebnis des Vorsorgeabstriches vom Muttermund.
     
    KonzeptionBefruchtung, Vereinigung von Ei und Samenzelle.
     
    KrebsvorsorgeDient der Früherkennung von Krebserkrankungen der Frau im Bereich der Genitalorgane, der Brust, des Darms und der Haut. Das ärtzliche Gespräch zielt darauf ab, mögliche Risikofaktoren zu erfassen. Durch betrachtende und tastende Untersuchung der Organe können Hinweise auf Tumorerkrankungen gewonnen werden. Tumorerkrankungen im Bereich des Darms führen häufig zu leichten Blutungen, welche mit dem Auge nicht erkannt werden. Daher verwendet man hierzu Testkärtchen zur Erfassung von Blut im Stuhl. Die Zellabstriche, welche vom Gebärmutterhals entnommen und nach vorheriger Einfärbung unter dem Mikroskop ausgewertet werden, ermöglichen bereits die Erfassung von Vorstufen einer möglichen Krebserkrankung im Bereich des Gebärmutterhalses. Der Umfang der Krebsvorsorgeuntersuchung richtet sich auch nach dem Alter der Patientin. Falls erforderlich, wird die Krebsvorsorgeuntersuchung durch weitere Untersuchungen ergänzt.
     


    Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Sonstige


    spacer
    Neue Weblinks
    Deutsche Studiengruppe zur Verbesserung der Primärbehandlung des Brustkrebs
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Diese Studiendatenbank ist ein Service der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Deutsche Gesellschaft für Senologie(Brustheilkunde)
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsvefahren in der Gynäkologie (AWOgyn) e.V. in der Dt. Ges. für Gynäkologie und Geburtshilfe
    em Ästhetische OPs
    2012-09-14
    Projektgruppe ZERVITA (Gebärmutterhalskrebs)
    em Frauenheilkunde / Krebsvorsorge
    2007-02-04
    KPQM-Zertifikat


    Dr. med. Volker Jung. Hermelsbacher Weg 41 - 57072 Siegen - Tel.: 0271 - 230 96 40
    spacer