Dr. Volker Jung
drvjung.de Suchfunktion
Gyn�kologie, Sch�nheits Ops, �sthetische Chirurgie Search
spacer
Dr. Volker Jung - Frauenarzt in Siegen
buy weed onlineweed for sale
header
Startseite
Praxisklinik
Diakonie Klinik
Frauenheilkunde
Brustheilkunde
Ambulante OP
Ästhetische OP
Links
Suche
Lexikon
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Besucher: 10969678
Aktuell 502 Gäste online
Infomaterial
 
Startseite

Lexikon


    Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Sonstige


    O

    Es gibt 200 Einträge im Lexikon.
    Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 »

    BegriffDefinition
    o.B.Ohne Befund. Feststellung nach einer Untersuchung, dass keine erkennbare Erkrankung vorliegt.
     
    OedemWasseransammlungen im Gewebe. Während der Schwangerschaft können Ödeme entstehen, weil vermehrt Östrogen gebildet wird.
     
    OestrogenWeibliche Geschlechtshormone, die in Abhängigkeit vom Zyklus gebildet werden. Die Produktion beginnt in der Pubertät und lässt in den Wechseljahren (Klimakterium) nach.
     
    OligohydramnionVerminderung des Fruchtwasservolumens auf unter 100ml. Vorkommen bei mangelhafter Plazentafunktion oder zu geringer Urin-Ausscheidung des Feten.
     
    OligomenorrhoeVerlängerte Zyklusintervallen Ursache: verzögerte Follikelreifungsphase.
     
    Onkologie

    Als Onkologie bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst. Im engeren Sinne ist Onkologie der Zweig der Medizin, der sich der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von malignen Erkrankungen widmet.

     
    OsteoporoseDemineralisation, d.h. Verminderung der Knochensubstanz mit erhöhter Bruchgefahr.
     
    OvarienDie Eierstöcke, in denen die weiblichen Geschlechtshormone gebildet werden, hauptsächlich die Östrogene und Gestagene.
     
    OvulationEisprung, der etwa in der Mitte des Zyklus stattfindet. Ein reifes Ei platzt und im Eierstock bildet sich ein Gelbkörper aus, in dem Progesteron gebildet wird.
     
    OvumDas reife Ei, das nach dem Eisprung (Ovulation) innerhalb von 3 bis 4 Tagen von den Eierstöcken (Ovarien) über die Eileiter (Tuben) zur Gebärmutter (Uterus) gelangt. Bis zu diesem Zeitpunkt besteht noch die Möglichkeit der Befruchtung.
     


    Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Sonstige


    spacer
    Neue Weblinks
    Deutsche Studiengruppe zur Verbesserung der Primärbehandlung des Brustkrebs
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Diese Studiendatenbank ist ein Service der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Deutsche Gesellschaft für Senologie(Brustheilkunde)
    em Frauenheilkunde / Onkologie
    2012-09-14
    Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsvefahren in der Gynäkologie (AWOgyn) e.V. in der Dt. Ges. für Gynäkologie und Geburtshilfe
    em Ästhetische OPs
    2012-09-14
    Projektgruppe ZERVITA (Gebärmutterhalskrebs)
    em Frauenheilkunde / Krebsvorsorge
    2007-02-04
    KPQM-Zertifikat


    Dr. med. Volker Jung. Hermelsbacher Weg 41 - 57072 Siegen - Tel.: 0271 - 230 96 40
    spacer