„Deutschlands Beste Praxis-Website“ Die Sieger kommen aus Siegen und Erlangen NÜRNBERG - Welche Websites sind die besten – das hatten die Medical Tribune und Novartis Pharma im Frühjahr gefragt. Nun stehen die Gewinner fest.
Die Resonanz war groß: Über 600 Kandidaten bewarben sich um die Kür zur besten Praxis-Website – und fast 130 Kliniken wollten sich mit dem Titel „Deutschlands Beste Klinik Website“ schmücken. Nun stehen die Sieger fest: Uni-Experten, Patienten und Jury entschieden sich für die Praxis-Website von Dr. Volker Jung aus Siegen. Im Klinikbereich gewannen die Internetseiten der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Lang war der Weg, bis die Gewinner des dritten Wettbewerbs u  | Die Website von Dr. Jung, Siegen | m „Deutschlands Beste Praxis-Website“ und des erstmals ausgeschriebenen Titels „Deutschlands Beste Klinik-Website“ endlich ermittelt waren: Drei unterschiedliche Gremien nahmen die Sites nacheinander kritisch unter die Lupe. Zunächst ermittelten die Mitarbeiter der Abteilung Klinische Sozialmedizin an der Universität Heidelberg anhand von einiger Kategorien, wie geeignet die Webseiten für die Patienten sind. Wie objektiv und verständlich sind die Informationen für Patienten? Wie ist die Seite graphisch gestaltet? Können Dokumente heruntergeladen werden? Sind die Seiten benutzerfreundlich und barrierefrei? Stehen alle wichtigen Angaben wie Anfahrtsweg, Notfallrufnummern und Sprechzeiten online? Nach diesen Kriterien wurden alle Sites geprüft und mit Punkten bewertet.
 | Die Gewinner-Seite im Wettbewerb um die beste Klinik-Website | Mit dem Ergebnis dieser Vorauswahl ging es in die zweite Runde – nun waren die Patienten gefragt. Aus den jeweils fünf besten Seiten wählten die Leser der Medical Tribune Publikumsausgabe und Besucher der Website www.medical-tribune.de ihre Favoriten aus. Das letzte Wort hatte dann eine vierköpfige Jury. Die Mitglieder der Jury waren Birgit Schunck, Leiterin Business Franchises Primary Care und Mature Products bei der Novartis Pharma GmbH, Dr. Sonja Kempinski, Chefredakteurin Medical Tribune, Dr. Dr. Frank Elste, Universität Heidelberg und Dr. Manfred Diensberg, IT-Beauftragter beim Deutschen Hausärzteverband e.V.
Die Jury ging konzentriert an die Bewertung heran und interessierte sich besonders für die multimedialen Inhalte - diese waren informativ, mitunter aber auch verbesserungsfähig. Einigkeit herrschte schließlich aber bei der Wahl des Siegers.
Und hier sind sie, die Gewinner:
Top 10 Websites niedergelassener Ärzte
http://www.drvjung.de Siegen http://www.radiologie-sachsen.de Löbau http://www.endokrinologikum.com Hamburg http://www.chirurgische-praxis.de Kirchheim/Teck http://www.rheuma-spezialisten.de Hamburg http://www.urodocs.de Speyer http://www.hautarzt-schwerin.de Schwerin http://www.praxis-dr-kraus.de Berching http://www.haase-knigge.de Sittensen http://www.praxis-wiesbaden.de Wiesbaden-Biebrich
Top 10 Websites Kliniken
http://www.strahlentherapie-erlangen.de Erlangen http://www.orthopaedie-aukamm.de Wiesbaden http://www.kgu.de/zrad/Diagnostik/index.htm Frankfurt http://www.marienkrankenhaus.org Hamburg http://www.chirurgieinfo.com Heidelberg http://www.klinikum-bremen-mitte.de Bremen http://www.klilu.de Ludwigshafen http://www.alphaklinik.de München http://www.herzchirurgie.med.uni-erlangen.de Erlangen http://www.oksb.de Stuttgart
In beiden Kategorien erhalten die Gewinner je 2000,- Euro Preisgeld. Die Zweit- bzw. Drittplatzierten bekommen 1000,- bzw. 500,- Euro, und die Plätze vier bis zehn werden mit einem Handheld Organizer belohnt. Die Preise werden gesponsert von Novartis Pharma.
MT Online, mic
|